pme stones
© twinlili/pixelio.de
Die Progressive Muskelentspannung (PME) ist ein anerkanntes Verfahren so wie z.B. das Autogene Training. PME wurde in den 1920er Jahren von Prof. Edmund Jacobson erfunden und mit Joseph Wolpe in den 40er und 50er Jahren weiterentwickelt.

Jacobson sagt: Sind wir unruhig, gestresst oder voller Angst, ziehen wir den Kopf zwischen die Schulter und krümmen unseren Rücken. Gesichtsmuskeln werden verkrampft, gleichzeitig verbindet sich die innerliche Anspannung auch mit der körperlichen muskulären Verspannung. Eine dauerhafte Lockerung der Muskulatur bringt eine psychische Beruhigung mit sich.

Mit der Methode der Tiefenmuskelentspannung konnte Jacobson erfolgreich nachweisen, dass durch An- und Entspannung der Muskulatur auch Ängste gelöst werden können. Mittlerweile wird seine Methode weltweit angewendet und gelebt.

Progressive Muskelentspannung wir auch hierzulande als eigenständigen Verfahren eingesetzt. Das Training beginnt allgemein mit 16 Muskelgruppen (MG), wird dann aber von Stunde zu Stunde reduziert: 7 MG, 4MG bis hin zur Vergegenwärtigung ist dies eine leicht erlernbare Technik die kleine Wunder bewirken kann.